Die Region
Bad Bergzaberner Land
Unser Städtchen ist das von der Renaissance geprägte, von Gässchen durchzogene Kleinod an der südlichen Weinstraße, unweit der Grenze zum Elsass. Umgeben von Weinbergen, schmiegt es sich an die steilen Hänge des Pfälzerwaldes und verwöhnt die Menschen mit seinem sprudelnd-warmen Thermalwasser und seinem milden Klima.
Hier lässt es sich gut verweilen – entweder ganz entspannt bei den Wellness- und Gesundheitsangeboten im modernen Thermalbad, oder sportlich aktiv als Wanderer auf den zahlreichen, bestens ausgeschilderten Pfaden des Pfälzerwaldes. Begeisterte Radler finden zahlreiche Wege in der näheren und weiteren Umgebung.
Bad Berzabern ist zentraler Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele. Erwähnt seien die Burgruinen von Pfälzerwald und Elsass, die Schlemmerlokale an der deutsch-französischen Weinstraße, die elsässisch-pfälzische Schokoladenstraße oder Städtetouren nach Wissembourg, Straßburg, Speyer, Landau, Bad Dürkheim oder Neustadt. Der Fantasie und dem Tatendrang sind keine Grenzen gesetzt.
Die Südpfalz-Therme
Das erste Kurhaus wurde 1886 im damaligen Bergzabern errichtet. Das anfänglich hauptsächlich auf „kneipsche Kaltwasseranwendungen“ beschränkte Angebot an Luftkur- und Wandergäste konnte bereits nach den ersten Tiefwasserbohrungen 1929 erweitert werden. Ab jetzt kam man in unser Städtchen auch zur Trinkkur.
Vom „Staatlich anerkannten Kneipp-Kurort“ (1953) ging’s dann voran zum „Heilklimatischen Kurort“ (1958) und das Bad zu Bergzabern wurde 1963 von der Landesregierung gewährt. In dieser Zeit wurde auch unser schöner Kurpark angelegt.
1974 kam ein Thermalbad hinzu. Die einige Jahre zuvor erbohrte Petronellaquelle, eine Natrium-Chlorid-Therme, liefert seitdem angenehm warmes Badewasser. Das warme Wasser kommt mit etwa 21° Celsius aus 450 Metern Tiefe und wird in den Becken mit Temperaturen zwischen 26° und 32° bereitgestellt. Bei der umfassenden Renovierung zwischen 2004 und 2006 wurde das Thermalbad um eine Saunalandschaft und ein umfangreiches Wellnessangebot erweitert.
Erwähnenswert ist auch der erste Kneipp-Lehrpfad Deutschlands, den 2004 der Badearzt Dr. Wieland Hassinger anlegen lies. Er demonstriert an einzelnen Stationen die fünf kneippschen Wirkungsprinzipien.
Südpfalz- Therme
Kurtalstr. 27
Tel: 06343/ 93 40-10
http://www.suedpfalz-therme.de
Einige Ausflugs- und Wandertipps in der Umgebung
- Bad Bergzabern
- Burg Berwartstein
- Burgruine Fleckenstein
- Burg Landeck
- Burgruine Guttenberg
- Burgruine Lindelbrunn
- Durch den Bienwald
- Das malerische Dörrenbach
- Kakteenland Steinfeld
- Kletterpark Kandel
- Klingenmünster
- Die Stadt Landau
- Landesgartenschau 2015
- Straußenfarm Rülzheim
- Die Burgruine Madenburg
- Der Trifels
- Reptilium Landau
- Premiumwanderwege
- Wanderregion Dahnerfelsenland
- Wild- und Wanderpark Silz
- Ellsass Wissembourg